‘Animalia’-Regisseurin Sophia Alaoui über die TV-Serie ‘Let the Earth Burn’ – Variety

Die französisch-marokkanische Regisseurin Sofia Alaoui sorgte bei Sundance mit ihrem Sci-Fi-Thriller „Animalia“ für Aufsehen, in dem das Genre die dunklen Seiten der marokkanischen Gesellschaft erkundete. Der Filmemacher verwendet jetzt ähnliche Tropen für eine TV-Serie in einem frühen Stadium mit dem Titel „Let the Earth Burn“.
„Animalia“, Gewinner des Sonderpreises der Jury für kreative Visionen bei Sundances World Cinema Dramatic Competition, handelt von einer schwangeren jungen Frau mit ländlichem Berberhintergrund, die sich schließlich als Außerirdische in Marokko emanzipiert.
„Let the Earth Burn“, der diese Woche während des Qumra Arab Film- und Fernsehserienprojekt-Inkubators des Doha Film Institute vorgestellt wurde, orientiert sich an echten Entführungen und Tötungen von Kindern, die als „Zouhri“ bekannt sind und von denen die Entführer glauben, dass sie übernatürlich sind, in abgelegenen Gebieten Marokkos Kräfte.
„Ich habe in der Zeitung über diese Entführungen gelesen und dachte: ‚Das ist verrückt!’“, erzählte Alaoui Vielfalt. “Der [medieval] Praxis ist, dass sie diese kleinen Kinder opfern, um selbst übernatürliche Kräfte zu erlangen. Ich sagte mir: Wie kann das noch existieren? Und ich habe mich gefragt, ob diese Verbrechen etwas über die Gesellschaft aussagen.“
In „Let the Earth Burn“ wird eine junge Absolventin der Polizeiakademie namens Kenza zu einer abgelegenen Station in einer kleinen Stadt im marokkanischen Atlasgebirge versetzt. Umgeben von frauenfeindlichen, unwilligen Kollegen erfährt Kenza trotz ihrer Gleichgültigkeit, dass einige Hirtenkinder verschwunden sind, und beschließt, Nachforschungen anzustellen. Die arabischsprachige Detektivserie, die laut Alaoui „mit Fantasie und Sozialdrama angereichert“ ist, wird Kenza dazu bringen, „ein zerbrochenes Land“ und seine sozialen Ungleichheiten und Machtkämpfe zu erkunden.
Wie „Animalia“ und Alaouis vorheriger Kurzfilm „So What If the Goats Die“ – der 2020 sowohl den Grand Jury Prize für Kurzfilme bei Sundance als auch den französischen César für den besten Kurzfilm gewann – wird die TV-Serie übernatürliche und gesellschaftspolitische Elemente mit Alaouis kombinieren trippiges visuelles Flair.
Die Produzentin Sophie Penson arbeitet an dem Projekt mit der Pariser Schindel Barney Production des marokkanischen Produzenten Saïd Hamich Benlarbi zusammen. Sie sagte, dass der „Let the Earth Burn“-Pilot und die Drehbücher von Alaoui gemeinsam mit einem nordischen Noir-Schreiber geschrieben werden, dessen Name immer noch unter Verschluss gehalten wird. „Es ist großartig, Sofias Talent mit jemandem zu kombinieren, der es gewohnt ist, Thriller zu schreiben“, bemerkte sie.
„Wir haben großartige Charaktere und die richtige Handlung für einen Thriller mit mystischen Elementen“, betonte Penson und fügte hinzu, dass sie jetzt daran arbeiten, „den Bogen der Geschichte zu verbessern, um sie wirklich überraschend zu machen und ihr eine größere internationale Anziehungskraft zu verleihen.“
Quelle : https://variety.com/2023/tv/global/animalia-director-sofia-alaoui-tv-project-let-the-earth-burn-kidnappings-children-moroccan-witchcraft-1235557483/